10. Dezember Jüdisches Museum

Jüdisches Museum am Untermainkai (2010) Museum Judengasse am Börneplatz (2007) Ausstellung zur Eröffnung (1988)

Das Jüdische Museum der Stadt Frankfurt am Main ist das älteste eigenständige Jüdische Museum der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde am 9. November 1988, dem 50. Jahrestag des Novemberpogroms, von Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet und ist Bestandteil des Frankfurter Museumsufers. Es ist zudem nach dem Jüdischen Museum der Schweiz in Basel das zweitälteste Museum seiner Art nach dem Zweiten Weltkrieg im deutschsprachigen Bereich. .

Das Jüdische Museum sammelt, bewahrt und vermittelt die neunhundertjährige jüdische Geschichte und Kultur der Stadt Frankfurt am Main in einer europäischen Perspektive. Es umfasst eine Dauerausstellung an zwei Standorten mit ortsspezifischen Bezügen: Das Museum Judengasse in der Battonnstraße 47 thematisiert die Geschichte und Kultur von Juden in Frankfurt während der Frühen Neuzeit und bezieht dabei die Ruinen der ehemaligen Frankfurter Judengasse sowie den zweitältesten jüdischen Friedhof Deutschlands mit ein. Das Jüdische Museum im Rothschild-Palais am Untermainkai 14/15 widmet sich der jüdischen Geschichte und Kultur seit der Jüdischen Emanzipation.

 

 

Qui nous sommes - über uns

Le Club des Alsaciens de Francfort créé en 1992 est la plus ancienne association d’Alsaciens en Allemagne. Nous avons une tradition d’excellence à transmettre. Pour ce faire nous nous réunissons une fois par mois lors d’un « Stammtisch », qui peut être une visite, une dégustation, une conférence ou autre. Notre seule ambition, c’est de partager quelques grammes de nostalgie, quelques kilos de souvenirs et quelques bonnes idées : la convivialité et la promotion de l’Alsace en Allemagne sont les atouts majeurs dans notre association.

Nous nous réjouissons de vous rencontrer et de faire votre connaissance lors d’un de nos « Stammtisch ». À bientôt !

 

Die Grundlagen unseres Vereins beruhen auf dem Wert der Freundschaft, der Vermittlung der elsässischen Kultur und Tradition und eines inzwischen ausgeprägten Gemeinschaftsgefühls. Wir können behaupten, dass wir einem besonderen Klub angehören, der 1992 gegründet wurde. In der Tat sind wir die älteste elsässische Vereinigung in Deutschland. Anlässlich der monatlichen Treffen zum „Stammtisch“ stellen wir uns auch dieser Verantwortung, sei es durch Museumsbesuche, Ausstellungen, Weinproben und vieles mehr.

Der besondere Zusammenhalt und die Treue zum Verein beweisen, dass uns alle Mitglieder gleich wichtig sind. Unser gemeinsames Anliegen ist, Bindeglied zwischen Elsass und Rhein-Main-Gebiet zu sein und dies immer wieder durch unsere erfolgreichen Treffen unter Beweis zu stellen.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und in einem unserer „Stammtische“ persönlich zu begrüßen. Bis bald!

 

André Fricker

Président